SIGUS – woher wohin?

Bindung in Freiheit aus gemeinsamem Geiste. Darauf soll nicht gewartet,
das soll “versucht”, es soll damit BEGONNEN werden;

Martin Buber

Unsere Ziele

  • SIGUS fördert seit 1991 als unabhängiger, gemeinnütziger Verein unkonventionelle Gemeinschafts- und Empowermentinitiativen zu:

  • Mitgestaltung Dresdens als kinder-, behinderten- & altenfreundlichen Lebensraum

  • sozialen Erfindungen und Innovationen

  • Soziale Selbstorganisation und Basisdemokratie als Grundprinzip der Gestaltung des Gemeinwesens

  • Empowerment als Befähigung und Ermutigung der Menschen zur Wahrnehmung ihrer Lebensinteressen

  • Solidarität und Pluralität von Lebensweisen, Denkkulturen und Lebenswelten

  • Anwenden und Verbreiten dialogorientierter Methoden zur Konfliktbewältigung

  • Entwicklung solidar- & lokalwirtschaftlicher Projekte als zukunftsfähige Lebensformen und Alternativen zu profit– und konkurrenzorientierten Handlungsweisen

Unsere Wege:

  • Gemeinwesenorientierung und Netzwerkarbeit

  • Methoden kreativer Gruppenarbeit und Problemlösung wie Zukunftswerkstätten, WeltCafé, Open Space, themen- & „zielgruppen“-modifizierte Kommunikationsformen etc.

  • Emanzipatorische Bildungsarbeit und Studienfahrten zum direkten Kennenlernen „fremder“ Erfahrungen

  • Wertschätzende Biographiearbeit, mit bes. Sensibilität für Übergänge (bspw. ins Alter“)

  • Aufbau gemeinschaftlich-generationenverbindender Wohn- und Lebensprojekte

  • Bei Bedarf Begleitung und Moderation selbst organisierter Projekt-, Aktions- und Nachbarschaftsgruppen.